GRUND-/MITTELSCHULE ERBENDORF

Aktuelles

Klassenmeister Fußball Grundschule

Um die Mannschaft zu ermitteln, die am 20. Mai 2022 die Grundschule Erbendorf im Kreinzl auf Kreisebene im Fußball vertreten wird, trug die Schule unter Leitung von Lehrer Dominik Schinner bei strahlendem Sonnenschein ein Turnier in der Vorrunde aus. Aus den Klassen 3a, 3b, 4a und 4b sollte die Siegerklasse ermittelt werden.

Beim Fußballwettbewerb auf Kreisebene in der Grundschule müssen nämlich alle Spieler einer Mannschaft der gleichen Klasse angehören. Anders als bei den Wettbewerben in den höheren Altersgruppen, in denen die Mannschaft aus den besten Spielern einer Jahrgangsgruppe gebildet wird. Zu diesem Unterschied tritt in der Grundschule noch ein weiterer. Während der gesamten Spielzeit muss ein Mädchen in der Mannschaft spielen.

Die Spieler legten sich gewaltig ins Zeug. Die Klassenkameraden fieberten nicht weniger eifrig mit und feuerten ihr Klassenteam begeistert an. Nach sechs Partien stand der eindeutige Sieger fest. Die Mannschaft der Klasse 3a ist mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 12-2 Klassenmeister Fußball der Grundschule Erbendorf. Wir gratulieren und wünschen der Klasse viel Erfolg beim Entscheid im Kreinzl.

 

Besuch um Museumsquartier Tirschenreuth

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten die beiden vierten Klassen mit Ihren Klassleitungen Eva-Maria Schäffler und Michael Siegel das Museumsquartier in Tirschenreuth. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn in Tirschenreuth besichtigen und haben eindrucksvoll von Experten erfahren können, welch bedeutende Rolle die Eisenbahn für die gesamte Region spielte.

Auch die Stadt Erbendorf lag an dieser bedeutenden Schienenverbindung mit ihren einst zwei Bahnhöfen, an die die Lokomotive unterhalb der Stadthalle am Radweg erinnert, der auf der ehemaligen Bahnstrecke nun einen Teil des Radwegenetz durch den gesamten Landkreis bildet.

Als Bahnhofsvorsteher durften die Kinder sogar in die originale Uniform schlüpfen und einen Modellzug in den Tirschenreuther Bahnhof einfahren lassen. Das Besondere hierbei war, dass die Sonderausstellung eigentlich schon geschlossen war und die Schülerinnen und Schüler somit einen exklusiven Einblick gewinnen konnten.

Der zweite Teil des Unterrichtsgangs fand dann in der regulären Ausstellung des Museumsquartiers statt, in der die Kinder vor allem Vieles über die Teichwirtschaft in der Umgebung Tirschenreuths erfahren konnten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Viertklässler von der großen Vielfalt an Fischen, die in den über 4000 Teichen der Region heimisch sind und welche sie hautnah erleben konnten. Bei einer Schnitzeljagd durch die gesamte Ausstellung haben die Kinder viele spannende Erkenntnisse sammeln können.

Corona-Ampel für den

7-Tage-Inzidenzwert im
Stand: (Robert-Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0)
35 
50 

Schulkalender

< 2022 >
Juni
MDMDFSSo
  12345
67
  • Den ganzen Tag
    07.06.2022-18.06.2022

89101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Nächste Ferien in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen