GRUND-/MITTELSCHULE ERBENDORF

Aktuelles

Autorenlesung von Luna Winkler in der Klasse 7M

Auch als nachgeholter Beitrag zur Beteiligung der Schule am Bundesweiten Vorlesetag  fand an der Mittelschule Erbendorf eine inspirierende Autorenlesung mit der jungen Schriftstellerin Luna Winkler statt. Die Veranstaltung war ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler, die gespannt der Vorstellung der Klassenlektüre „Allein in der Wildnis“ von Gary Paulsen lauschten.

Luna Winkler, die im Alter von 20 Jahren bereits sechs Bücher veröffentlicht hat, nahm die Schüler mit auf eine spannende Reise in die Welt von „Allein in der Wildnis“. Sie las ausgewählte Passagen vor und stellte Fragen wie „Wann ist man eigentlich mutig?“ in den Raum, um die Schüler zum Nachdenken anzuregen. Die Geschichte von Brian, dem Protagonisten, der nach einem Flugzeugabsturz allein in der Wildnis überleben muss, bot reichlich Stoff für Diskussionen über Mut und Überlebenswillen.
In vielen Facetten wurde der Mut als ein zentrales Thema der Lesung und des Lebens allgemein dabei beleuchtet. Luna Winkler erklärte, dass Mut bedeutet, sich trotz Angst oder Zweifel einer Situation oder Herausforderung zu stellen. Sie erzählte den Schülern von Samara, Leon und Kiri, die in unterschiedlichen Situationen Mut bewiesen haben, und verdeutlichte, dass Mut für jeden Menschen anders aussieht.

Die Lesung war interaktiv gestaltet, und die Schüler wurden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Thema zu teilen. In einem kurzen Arbeitsauftrag sollten sie aufschreiben, was sie bei sich selbst oder bei anderen als mutig empfinden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war das Thema Resilienz. Luna Winkler erklärte, dass Resilienz bedeutet, tapfer und mental gesund zu bleiben, auch wenn das Leben Herausforderungen und Krisen bereithält. Sie betonte die Bedeutung der Emotionserkennung und wie diese Fähigkeit hilft, Probleme besser zu lösen.

Zum Abschluss der Lesung verteilte Luna Winkler „Mutkarten“ an alle Schüler, die als Erinnerung an die Veranstaltung und als Ermutigung dienen sollen. Es folgte eine kleine „Autogrammstunde“, bei der die Schüler die Gelegenheit hatten, sich ein Autogramm der Autorin zu sichern.

Die Klassensprecher bedankten sich bei der Autorin mit einem kleinen Präsent für ihre inspirierende Lesung und die wertvollen Impulse, die sie allen mit auf den Weg gegeben hat.

Insgesamt war die Autorenlesung von Luna Winkler ein voller Erfolg und eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer. Sie vermittelte nicht nur literarische Inhalte, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen wie Mut und Resilienz. Fähigkeiten, die für ein gelingendes Lebend grundlegend und bedeutsam sind.

Aktionstag Musik in Bayern an der Grund- und Mittelschule Erbendorf

Auch dieses Jahr trafen sich alle Klassen der Grundschule Erbendorf, um in der Aula gemeinsam Musik zu machen. Diesmal waren auch die Vorschulkinder der drei Erbendorfer Kindergärten sowie die 5. Klasse der Mittelschule mit dabei.

Die Fünftklässler der Percussionklasse eröffneten die musikalische Veranstaltung mit einem Rondo, das sie auf Plastikeimern rhythmisch perfekt und variantenreich zu Gehör brachten.

Danach entzückten die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens „Regenbogen“ mit einem Tanz, den sie mit bunten Bändern an den Handgelenken gestalteten.
Zu der Melodie „Ein Männlein steht im Walde“ sangen die kommenden Erstklässler des katholischen Kindergartens „St. Elisabeth“ ein amüsantes Lied über die Schule und zauberten vielen Schülerinnen und Schülern dabei ein Lächeln ins Gesicht.
Begeistert machten alle Anwesenden mit, als die Kinder der städtischen Kindertagesstätte „Kunterbunt“ zum gemeinsamen Tanz zu flotter Popmusik aufforderten.

Ein Lied über die Besonderheiten der vier Jahreszeiten gestalteten anschließend die vier FleGS-Klassen: „Ich lieb den Frühling“.
Die beiden dritten Klassen rappten gekonnt und stimmgewaltig den Song „Halt, das ist unser Wald!“ aus der Schule der magischen Tiere.
Ruhig und getragen dagegen klangen die Melodien des Musicals „König der Löwen“, die die Klasse 4a eingeübt hatte.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete die „Schlagerparty“ der Klasse 4b, zu der viele Kinder mitsangen und mitwippten.

Insgesamt war der „Tag der  Musik“ wieder ein voller Erfolg: Er hielt viele tolle Überraschungen bereit, da ja keiner der Beteiligten vorher wusste, was die anderen vorbereitet hatten. Alle hatten Spaß am gemeinsamen Musizieren mit Tanz, Gesang und Rhythmus so wie es der Aktionstag Musik in Bayern vermitteln möchte.

Schulkalender

< 2025 >
Juni
MDMDFSSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Nächste Ferien in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen