GRUND-/MITTELSCHULE ERBENDORF

Aktuelles

Besuch im Urweltmuseum Bayreuth

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts im Fach GPG machten sich die beiden Ganztages­klassen der Mittelschule Erbendorf auf den Weg nach Bayreuth, um dort im Urwelt-Museum auf Zeitreise zu gehen.
Durch die große Dinosaurierfigur vor dem Eingang kann das Urwelt-Museum gar nicht verfehlt werden.

Beeindruckt von den nachgestellten Dinosauriern, den ausgestellten Fossilien, Gesteinen und Mineralien erkundeten die SchülerInnen mittels einer Rallye das Urwelt-Museum. Die SchülerInnen erarbeiteten dabei viele Informationen zur Erdgeschichte sowie zur Entwicklung Oberfrankens in den letzten 500 Millionen Jahren.

Dabei gefielen besonders der Dinosauriergarten, die Zeitmaschine sowie der „Goldkristall“.

Abgerundet wurde dieser fossile Ausflug durch einen Abstecher auf den Bayreuther Christkindlmarkt.

Besuch im Museumsquartier Tirschenreuth

Im Fachunterricht Natur und Technik ging es für die Klasse 6aG der Mittelschule Erbendorf ins Museumsquartier Tirschenreuth, das Leben im Wasser zu erkunden.

Gemeinsam mit der NT-Lehrerin Nadine Meiler und dem Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzl durften die Schülerinnen und Schüler die bei uns beheimateten Fische in den großen Aquarien beobachten und erfuhren so über Lebensraum, Verhaltensweisen und Nahrung von Karpfen, Bachforelle, Hecht und Co.
Danach erhielten die Jugendlichen einen groben Einblick in das Agrarkulturerbe Fischzucht in unserer Region, lernten Wissenswertes über die Tirschenreuther Teichpfanne sowie deren Geschichte und das wertvolle Lebensmittel Fisch.

Letzteres wurde dann im wahrsten Sinne des Wortes noch ganz genau unter die Lupe genommen. Unter fachkundiger Anleitung von Museumsführung Erika Rahm durfte nun eine Forelle präpariert werden. Schuppen, Kiemen, Schwimmblase, sowie Leber, Darm und Herz des Fisches wurden mit der Pinzette entnommen und betrachtet. Das Interesse war geweckt und mit großem Eifer untersuchten die Schülerinnen und Schüler die vor ihnen liegenden Regenbogenforellen. Zugleich lernten sie den Wert dieses Lebensmittels schätzen, denn das Lebewesen vor sich zu haben, ist doch etwas ganz Anderes, als nur die Verpackung aus der Tiefkühltruhe zu öffnen und das fertig vorbereitete Filet zu braten und zu verspeisen.

So funktioniert Schule fürs Leben!

Corona-Ampel für den

7-Tage-Inzidenzwert im
Stand: (Robert-Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0)
35 
50 

Schulkalender

< 2023 >
März
MDMDFSSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Nächste Ferien in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen