GRUND-/MITTELSCHULE ERBENDORF

Aktuelles

Vorlesebesuch in der Flexiblen Eingangsstufe – Das OsterkĂĽken in der Schule

Kurz vor den Osterferien bekamen die vier Klassen der Flexiblen Eingangsstufe an der Grundschule Erbendorf Besuch von Stefanie Unterburger, der Leiterin des benachbarten Kindergartens „St. Elisabeth“.

Sie stellte den Kindern das Bilderbuch „Das Osterküken“ von Geraldine Elschner vor. Darin geht es um Hilda, eine neugierige Henne, die wissen will, wann Ostern ist.
Ihr Küken möchte nämlich genau am Ostersonntag auf die Welt kommen. Mit Ostern ist es aber so eine Sache: Mal ist es im März und dann wieder im April. Das Datum ändert sich jedes Jahr. Henne Hilda möchte diesem Geheimnis auf die Spur kommen.

Von Max, dem Steinkauz, erfährt sie, dass man drei Ereignisse abwarten muss: den ersten Frühlingstag am 21. März, den nächsten Vollmond darauf und den ersten Sonntag danach. Und wirklich – das Brüten gelingt und Hildas Küken schlüpft pünktlich am Ostersonntag.

Frau Unterburger hatte noch ein zweites Buch mitgebracht: Von Rüdiger Bertram „Erst ich ein Stück, dann Du – Stinktier &Co – Weiter, schneller, stinkiger!“ Die Erstleser-Reihe „Erst ich ein Stück, dann Du“ verbindet Vorlesepassagen für Leseanfänger mit Textstücken für erfahrene Vorleser.

Zora keine Lust auf das Sportfest in der Schule, aber ihr sprechendes Stinktier Dieter kann es ĂĽberhaupt nicht erwarten. Zusammen mit Zoras Freunden und ihren magischen Tieren treten die beiden dann doch zum Wettbewerb an.

Aus diesem Buch las die Erzieherin das erste Kapitel vor. Einige Zweitklasskinder durften sie dabei unterstützen und die Abschnitte vortragen, die für Leseanfänger bestimmt waren.

Am Schluss der Vorlesestunde bekamen die Schüler noch ein Ausmalbild und etwas Süßes zum Naschen. Frau Unterburger versprach nach dem Sportfest der Grundschule Erbendorf nochmals zu kommen. Sie möchte dann vorlesen, was Zora und Stinktier Dieter beim Sportfest ihrer Schule erlebten. Laufen, Werfen und Springen hätte Zora nämlich viel Spaß gemacht, wenn die Supertiere ihrer Freundinnen Jessica und Lili nicht so schrecklich geschummelt hätten …

Osterbesuch bei der Arbeitsgemeinschaft Tschechisch

Vor Ostern erhielten unsere SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der AG Tschechisch Besuch von den SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern unserer Partnerschule aus Bezdruzice.

Nach der Begrüßung und einer kleinen Brotzeit zur Stärkung machten sich alle auf den Weg zum gemeinsamen Spielen auf dem Spielplatz am Lauserbühl.

Zurück in der Schule durften in der Aula die selbstgebastelten und jeweils mit Osterei, Schokoladenei und Schokoladenosterhase befüllten Osterkörbchen gesucht werden.
In der Turnhalle stellten sich die Kinder gegenseitig die traditionellen Osterbräuche in den beiden Nachbarländern vor.
Schnell konnten einige Gemeinsamkeiten erkannt werden, wie z.B. das Vorkommen von Ostereiern und anderen Speisen wie Osterbrot und Osterlamm. Aber auch Unterschiede wurden deutlich. So z.B. gibt es in Deutschland nicht den Tschechischen Brauch der Osterruten.

Den Abschluss bildete eine Tanzeinlage zu einem tschechischen Osterlied.

Angeleitet wurde die Gruppe von Tschechischlehrerin Lenka Uschold und Jugendsozialarbeiter Jörg Wetzel.

 

Schulkalender

< 2021 >
Juli
  • Keine Veranstaltungen
Nächste Ferien in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen