OGTS – Offene Ganztagesschule
Die Offene Ganztagesschule, kurz OGTS genannt, bietet den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Erbendorf ab der 7. Klasse auf freiwilliger Basis die Gelegenheit,
am Nachmittag in der Schule Hausaufgaben zu machen und sich auf bevorstehende Leistungsnachweise vorzubereiten.
Das Ziel der OGTS ist neben der Hausaufgabenhilfe, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig und strukturiert ihre Aufgaben bewältigen und, bei Bedarf,
fachkompetente Hilfestellung erhalten. Dabei werden sie von unseren langjährig erfahrenen OGTS-Fachkräften begleitet:
Frau Alexandra Gmeiner (Leitung)
Herr Franz-Josef Rötzer
Frau Gerlinde Fürst
Frau Kerstin Adam
Bei Fragen können Sie sich an folgende Mail-Adresse wenden: alexandra.gmeiner@schule-erbendorf.de
Die qualifizierten Fachkräfte unterstützen die Kinder bei Fragen und Problemen. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem bei den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Bei Bedarf kann aber auch vertiefend auf Lernfächer eingegangen werden. Die OGTS steht in ständiger Verbindung zu den Lehrkräften der Mittelschule, durch die eine
individuelle Absprache über Stärken und Schwächen der Schüler und die gestellten Arbeitsaufträge erfolgen kann.
Für Aufgaben, die mit einem Computer zu erledigen sind, stehen der OGTS mehrere Endgeräte in den Gruppenräumen zur Verfügung, aber auch der Computerraum der Mittelschule Erbendorf.
Tagesablauf:
13:00 Uhr | Treffpunkt in den OGTS-Gruppenräumen, danach gemeinsamer Gang zum Mittagessen in die Stadthalle Erbendorf |
Ab 14:00 Uhr | Lern- und Hausaufgabenzeit, anschließend Freizeit |
15:30 Uhr | Ende |
Bei Bedarf stehen die OGTS-Fachkräfte bis 16 Uhr zur Verfügung.
Die Gestaltung der Freizeit erfolgt jeden Tag je nach Lernbedarf individuell. In der Schule stehen mehrere Kicker und Tischtennisplatten zur Verfügung. Gesellschaftsspiele stehen
genauso bereit wie Bastelvorschläge oder Malbilder. In probefreien Zeiten und vor allem am Ende des Schuljahres werden auch außerschulische Einrichtungen besucht,
z. B. das Freibad oder eines der Erbendorfer Museen.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es derzeit auch für die OGTS veränderte Rahmenbedingungen.
In der OGTS wird großer Wert auf soziale Aspekte gelegt. Rücksichtnahme, Fairness und gutes Benehmen innerhalb der Gruppe und in der Öffentlichkeit sind hierbei wichtige Eckpfeiler.
Ein tolerantes und kameradschaftliches Verhalten stellt die Basis für ein freundliches Miteinander dar.
Die OGTS ist seit vielen Jahren ein Erfolgskonzept des Schulverbandes Erbendorf.
Die jährlich steigenden Anmeldezahlen zeigen, dass das Angebot von Schüler*innen und Eltern sehr gut angenommen wird.