Erstklässler trainieren das Busfahren

26. Oktober 2025

Zu Beginn des Schuljahrs stand für die Erstklasskinder der Grundschule Erbendorf eine besondere Schulstunde auf dem Programm: Statt Verkehrserziehung im Klassenzimmer erlebten sie „Verkehrserziehung live“.

Polizeioberkommissar Carsten Landgraf begrüßte die Schulanfänger zunächst in der Aula. Er besprach mit ihnen die passende Kleidung in der dunklen Jahreszeit und erklärte, wie wichtig es sei, bei Regen, Nebel und Dunkelheit gut sichtbar zu sein. Helle Kleidung und Reflektoren an der Schultasche machen die Kinder im Straßenverkehr auffällig und für die anderen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennbar. Den Klassleiterinnen übergab er die Sicherheitsüberwürfe von ADAC und Verkehrswacht für alle Kinder. Diese bringen über der Kleidung getragen zusätzliche Sichtbarkeit und sollen in der dunklen Jahreszeit nicht nur auf dem Schulweg getragen werden, sondern auch bei privaten Wegen der Kinder.

Danach gab er den Erstklässlern viele wichtige Tipps und Hinweise zum Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus.

Begleitet von den Lehrkräften Frau Bruischütz und Frau Kiener marschierten die Erstklässler anschließend mit der Schultasche auf dem Rücken zur Bushaltestelle der Schule. Am Bushäuschen wartete auf die Schulkinder bereits der Bus der Firma „Cermak“.

Am geparkten Bus erkannten sie schnell, wie weit der Bus über die Bordsteinkante ragt und dass man deshalb zur Bordsteinkante Platz lassen muss.

Nun wurde das richtige Einsteigen, einzeln in der Reihe und mit der Schultasche in der Hand, trainiert. Im Bus suchten sich die Schulkinder sogleich einen Sitzplatz und schnallten sich vorschriftsmäßig an. Herr Landgraf erklärte den Kindern, dass das Essen und Trinken sowie das Aufstehen während der Fahrt nicht erlaubt sei. Wenn kein Sitzplatz mehr frei wäre, müsse man sich an den Griffen an den Sitzen gut festhalten.

Besonders gut gefiel den jungen Fahrgästen dann die kurze Bustour, die durch Erbendorf und auf der Ortsumgehung dann in Richtung Hessenreuther Wald ging. Auf der Fahrt fuhr der Polizeikommissar mit den Schulkindern einige Bushaltestellen an. Der Polizist erläuterte ihnen dabei kurz die Besonderheiten und Gefahren der verschiedenen Haltestellen.

Als der Busfahrer während der Tour plötzlich abbremste, spürten die Kinder am eigenen Leib, wie wichtig es ist, während der Fahrt angeschnallt zu sein.

Zurück an der Schule bedankten sich die Lehrerinnen und auch die Kinder beim Busfahrer und Herrn Landgraf für den unterhaltsamen und lehrreichen Verkehrsunterricht. Obwohl es ein trüber Regentag war, zeigten sich die Schulanfänger von dem kurzen Ausflug begeistert.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dem Busunternehmen „Cermak““ für die Bereitstellung des großen Reisebusses.