GRUND-/MITTELSCHULE ERBENDORF

Aktuelles

Kleine Naturforscher auf groĂźer Entdeckungstour: Ein spannender Ausflug der 5. Klasse in den Klostergarten und Wald

Alltagskompetenzen – Schule des Lebens: Unter diesem Thema verwandelte sich der Unterricht der Klasse 5aG der Mittelschule Erbendorf in ein lebendiges Abenteuer inmitten der Natur. Ziel des Ausflugs war der idyllische Klostergarten der Abtei Waldsassen mit Abstecher in den nahegelegenen Wald – ein grünes Klassenzimmer, das für Staunen, Neugier und viele Aha-Momente sorgte.

Mit allen Sinnen lernen: Bäume ertasten

Los ging es im Schatten alter Baumriesen, wo die Kinder auf eine ganz besondere Art Bekanntschaft mit Eiche, Buche und Ahorn machten. Beim „Bäume ertasten“ wurden Augenbinden angelegt – allein mit Händen und Fingern erkundeten die Schüler die Rinde, den Stammumfang und die Struktur „ihres“ Baumes. Später galt es, ihn mit offenen Augen im Gelände wiederzufinden. Die Aufgabe forderte Aufmerksamkeit und Feinfühligkeit – und machte sichtbar, wie einzigartig jeder Baum ist.

Verstecken und Wiederfinden: NĂĽsse als Detektiveinsatz

Ein kleiner Wettbewerb brachte Bewegung in den Wald: Jedes Kind erhielt eine Handvoll Haselnüsse, die im Unterholz versteckt werden mussten. Nach einer ausgiebigen Waldführung durften die Kinder versuchen, „ihre“ Nüsse wiederzufinden. Diese spielerische Übung veranschaulichte die Überlebensstrategie von Tieren wie dem Eichhörnchen – und wie wichtig ein gutes Gedächtnis in der Natur sein kann!

Der Wald als Apotheke: Tinkturen, Hustensaft und Kräuterkunde

Ein echtes Highlight des Tages war die Herstellung von Naturheilmitteln. Unter fachkundiger Anleitung sammelten die Kinder Heilkräuter wie Spitzwegerich, Thymian und Schafgarbe. Daraus entstanden – nach traditioneller Rezeptur – ein wohltuender Hustensaft sowie eine pflegende Tinktur gegen Insektenstiche. Ganz nebenbei lernten die Schüler die Wirkung und Anwendung heimischer Kräuter kennen und staunten, wie viele „Wunderpflanzen“ direkt vor unserer Haustür wachsen.

Duftsäckchen für Zuhause: Natur zum Mitnehmen

Als Erinnerung an den besonderen Tag durfte jedes Kind ein eigenes Duftsäckchen gestalten. Lavendel Samenhülsen wurden sorgfältig ausgewählt und gemischt – das Ergebnis: kleine, wohlriechende Beutel, die nun in Schulranzen oder unter dem Kopfkissen für Entspannung sorgen.

Kneippen mit kichernden Kindern

Eine Erfrischung der besonderen Art war das Kneippen für Arme und Beine im Klostergarten. Mit hochgekrempelten Hosenbeinen und fröhlichem Gequietsche stapften die Kinder durch das kühle Wasser – eine gesunde Tradition, die nicht nur die Durchblutung fördert, sondern auch für viel Spaß sorgte.

Pizza als krönender Abschluss

Zum Abschluss der ereignisreichen Woche durften die Schülerinnen und Schüler selbst Pizza mit vielen gesunden Zutaten backen. Die Klasse 6aG, die an diesem Tag zum Survival-Training (Wasser filtern, Feuer und Popcorn machen) mit in den Klostergarten kam, durfte sich am Ende ebenfalls stärken.

Der Ausflug in den Klostergarten und Wald war weit mehr als nur eine Abwechslung vom Schulalltag. Er war eine Einladung zum bewussten Hinsehen, Riechen, Tasten und Lernen mit allen Sinnen. Die Kinder erlebten den Wald nicht nur als Lebensraum fĂĽr Pflanzen und Tiere, sondern auch als Ort der Ruhe, Gesundheit und natĂĽrlichen Vielfalt.

Eine rundum gelungene Woche, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt – bei kleinen Naturforschern so wie bei den begleitenden Lehrkräften.

Buch, BĂĽcher und noch mehr BĂĽcher! – Die Ganztagsklassen in Weidener Bibliothek und BĂĽcherei

Die 5. und 6. Klasse nahm den diesjährigen Welttag des Buches zum Anlass, nach Weiden zu fahren, um die Regionalbibliothek und die Buchhandlung Rupprecht zu erkunden.

In der Bibliothek erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem Rundgang durch das Gebäude, was es dort alles gibt und wie man sich am besten zurechtfindet. Außerdem wurde ihnen ganz anschaulich gezeigt, wie der Online-Katalog sowie die Ausleihe und Rückgabe von Büchern u.a. funktioniert. Sehr beeindruckend war dabei der Automat, der bei der Rückgabe die einzelnen Ausleihen ganz automatisch nach Kategorien in verschiedene Behälter sortiert. Im Anschluss meisterten die beiden Klassen eine interaktive Rallye, bei der die Bibliothek mit Hilfe von Tablets in Form einer digitalen Schnitzeljagd durchstöbert werden durfte.

In der Buchhandlung Rupprecht erzählte eine Buchhändlerin zuerst von ihren alltäglichen Aufgaben in einer Buchhandlung und fragte nach Lesevorlieben, Lieblingsbüchern und Lieblingsautoren. Außerdem erfuhren die SchülerInnen, welche verschiedenen Buchtypen es gibt. Dabei stellte die Buchhändlerin auf sehr unterhaltsame Weise aktuelle Bücher für Kinder und Jugendliche sowie einige Klassiker kurz vor, ließ die Kinder Rätsel lösen und las ihnen sogar etwas vor. Bevor alle zum Abschluss jeweils das Buch „Cool wie Bolle“ geschenkt bekamen, durften sie sich noch selbständig in der Buchhandlung umsehen. Sogar das ein oder andere Buch wurde gekauft, welches im Bus gleich verschlungen wurde.

 

Schulkalender

< 2022 >
November 24
  • 24
    Keine Veranstaltungen
Nächste Ferien in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen